Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Fragen zum Polstern / Polsterbleche

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 22 Mär 2006 13:47 #16992

  • rbur
  • rburs Avatar
Auf jeden Fall kann ich jetzt mal meine vor 2 Jahren gepolsterte Flöte entwellen!
Danke - o großer Geheimnisträger!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 22 Mär 2006 14:59 #16994

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
, Du willst nicht zufällig auch ne Klari überholen oder warum fragst Du?

Eeeeh eine Nachfrage hab ich schon ...Ich soll aber doch nur diesen Wurzel überholen weil der Inhaber(in) keine GÜ von ToKo bezahlen kann oder will. Hab immer abgewimmelt da noch 2,5 Saxe zu tun sind und was Interressiert mich diese Schwarzwurzeln ?
z.Z. mache ich diese Arbeiten nur damit ich´s Saxmässig drauf kriege und vielleicht mal ein schönes günstiges selbstüberholtes für mich übrig bleibt.Die anderen ( die ich zuviel ersteigert habe) gehen wieder raus, und ich mache vielleicht jemanden glücklich damit. (warte noch auf den Film , weil ich noch Fragen habe aber will auch nicht andauernd hören "Warte auf den Film da ist es beschrieben " also verkneife ich mir die erstmal ,für die Funktion sind meine Fragen nicht so wichtig und meine GÜ-Saxe brauche ich noch nicht zum spielen. Aber jetzt habe ich auf Euer aufforderung mit nen GÜ angefangen und jetzt kann ich es.. Was nu weiter? Das habt ihr jetzt davon selber Schuld. :-P
Es ist weiter auch für mich eine günstige Methode an verschiedene spielbare Saxophone zu kommen ( ich lebe nicht davon und kann mir Zeit lassen ) und ich werde wol noch ein Tenor und Sopran usw. GÜen... so wie es meine Freizeit und Job erlaubt :-P
Aart.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 22 Mär 2006 21:39 #17011

  • lupus
  • lupuss Avatar
..darum nässt man diese leicht und bügelt das Polster, indem man das Einbrennblech, vergleichbar mit denen fürs Sax leicht erwärmt und das Polster Bügelt, bzw. einbrennt.

hi ToKo ... sollten diese Bleche dann nicht sinnvollerweise BÜGEL-BLECHE genannt werden, zumal wie Du schreibst, diese auch nur "leicht erwärmt" (lauwarm :-? ) werden.

Man nimmt ja auch kein BRENN-EISEN um ein Hemd zu bügeln, sondern..??? RICHTIG.. ein BÜGEL-EISEN;
(sicher kann man auch mit dem Bügeleisen ein Loch in ein Hemd "brennen"...aber dazu analog, wer will schon Löcher in seinen Polstern haben :lol:

Brenn-Eisen als großer Bruder des Brenn-Bleches dienen dazu, manchen Tieren ein BRENN-Zeichen in das Fell einzubrennen. :-O
Das Fell, welches so gebrannt das Tier umhüllte (zu seinen Lebzeiten :-) ), dient als Ausgangsprodukt nunmehr (nach seinem Ableben :-( ) als Leder dazu, den Polster-Filz zu umhüllen.

Und auch hier soll nun weiter "gebrannt" werden?..
mit "Einbrennblechen"? :evil:

Wir sollten Einkehr halten und Abstand suchen zu derart martialischer Ausdruckweise und stattdessen z.B. etwa liebevoll: WarmPolsterBügelEisilein oder aber mehr technisch: LederFaltenReduktionsThermoVorrichtungsElement in unseren Sprachschatz aufnehmen.
Unser Polsterleder hat es einfach verdient und so werden eventuelle Kummerfalten auf seiner Oberfläche ob seiner finalen Bestimmung vielleicht von selbst verschwinden und müssten nicht "weggebrannt" werden. :-D :-D

MUHH.. :lol: :-D :lol:

Lupus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Mär 2006 09:14 #17027

  • Toko
  • Tokos Avatar
Ich habe nur die Frage beantwortet und dargestellt wie es sich verhält, fertig aus. Wenn ich mir über jede Keinigkeit von Namensnennungen in dieser Welt eine Kopf machen müsste, dann bräuchte ich nichts anderes mehr zu tun ...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Mär 2006 09:20 #17028

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
WarmPolsterBügelEisilein
Finde ich guuut !!!
meine sind dann WarmPolsterBügelAlulileine :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Mär 2006 22:32 #17071

  • lupus
  • lupuss Avatar
Ich habe nur die Frage beantwortet und dargestellt wie es sich verhält, fertig aus.

Hi ToKo..aber aber, wer wird denn gleich in die Luft gehen..war doch in keinster Weise aggressiv gemeint :lol: ..und Smileys waren auch genug vorhanden..oder.. :-D ..in den Videos bist Du selbst teilweise recht albern und hier verstehst Du keinen Spaß? :evil:

Merksatz: Humor geht nicht...gibts nicht!! ;-)

Gruß
Lupus :-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 26 Mär 2006 14:04 #17196

  • JES
  • JESs Avatar
Hallo,
also ich werde meine Bleche selbst bauen und habe dafür ein paar Spachtel gekauf, die Sorte mit dem Holzgriffen. Die sind vom Blech her dünn genug und vom Material her sehr steif. Kostenpunkt vielleicht 4 Euro (kommt darauf an, wie viele Polsterbleche ich brauche). Ich lasse wissen, wie es funktioniert hat.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.231 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
141 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
120 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
107 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 79 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang