Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Fragen zum Polstern / Polsterbleche

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 12:53 #12857

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Das Video über die Polsterung Teil 1 ist wirklich prima.
Dazu aber noch 2 Fragen:
- Wenn zuviel oder zuwenig Heißkleber eingebracht wurde, dann muss das Polster
ja wieder raus. Leider wird nicht gezeigt bzw. gesagt wie das am einfachsten
und schonensten für das Polster möglich ist. (Wie alte rausgehen wird ja recht
martialisch im ersten Teil der Videos gezeigt).
- Wenn keine Polsterbleche vorhanden sind, was ist ersatzweise möglich?
In der ursprünglichen Einkaufsliste kommen die Dinger leider nicht vor.
Danke.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 14:49 #12880

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi saxmag,

einfach vorsichtig mit einem Schraubendreher (einen kleinen flachen) unter den Resonator und dann beim erwäremen vorsichtig anheben, aber nur leicht. Das heisst so lange erwärmen, bis das Polster sich rausheben lässt ohne viel Kraft zu beanspruchen.

Die Einbrennbleiche sind sehr teuer, deshalb sind sie nicht auf der Liste, dass würde den Rahmen sprengen. Da kann ich nur empfehlen selbst zu bauen. Erstaz dafür? Kann ich Dir leide nicht weiterhelfen, einen vernünftigen Ersatz weiss ich nicht. Habe halt bisher immer mit Einbrennblehcen gearbeitet. Aber der ein oder andere wird vielleicht etwas wissen.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 14:52 #12882

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
@Toko: Danke.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 14:54 #12883

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Wer nimmt was als Ersatz für die originalen Einbrennbleche (sehr teuer)?
Aart: aus was und wie hast Du denn Deine gebastelt?
Hat jemand eine Idee für ein Ersatzwerkzeug?

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 15:03 #12884

  • Alf
  • Alfs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 584
Ich habe gerade Polster eingeklebt ohne die Bleche. Die wären schon eine gute Hilfe gewesen. Man kann sie leicht aus einem Stück Blech ausschneiden (mit einer Blechschere). Das Loch in der Mitte ist nicht ganz so einfach. Mit einem Zirkel anreißen, einen Kreis von kleinen Löchern bohren, die Mitte rausmachen und glattfeilen. Es kommt auf einen Millimeter nicht an, daher stellt es nicht so hohe Ansprüche an den Bastler.

@ToKo: Vielleicht bist Du so nett und gibst mal die Maße an? Vielleicht auch ne Skizze?

@Aart: (mal sehen, ob er das liest)
Wie hast Du Deine Einbrennbleche gemacht?

Gruß

Alf
Spielt Klassik! Klassik ist gemafrei!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 15:10 #12885

  • Toko
  • Tokos Avatar
Die Maße kann jeder selbst gut abmessen.
Einfach die Polster vornehmen und die verschiedenen Resonatoren abmessen, dabei kann ein Einbrennblech für 2-3 Resonatorgrößen verwendet werden.
Resonatordurchmesser = ca. Innendurchmesser vom Blech
Polsteraussendruchmesser = ca. Aussendurchmesser vom Blech

Wie gesagt ca. Größen, da ein Blech für mehrere Polster und Resonatorgrößen kompatibel sein kann.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 17:02 #12903

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Wieso soll ich das nicht lesen?
Hab sie aus eine Aluplatte ausgesägt.( Mit E-Laubsäge)
Muss die jetzt einmal genau zeichnen und mein Kumpel die mal ausläsern lassen. Das wird dann Edelstahl.
Gruß..Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 17:22 #12904

  • Herbi
  • Herbis Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 61
Hallo
@Toko: wie dick sollte das Edelstahlblech sein
Gruß
Herbert
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 18:08 #12905

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi Herbi,

zwischen 0,8mm und 1,0 mm etwa.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Fragen zum Polstern / Polsterbleche 23 Jan 2006 18:50 #12908

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Und weil mein Alu weicher ist habe ich 2 mm genommen .Geht aber auch prima! Nur nicht reiben sonst könnte das Alu abfärben . Aber es ist zum drücken gedacht , nicht zum rubbeln. :lol:

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.269 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
141 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
120 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
107 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 59 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang