Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 09 Feb 2005 13:46 #1480

  • max
  • maxs Avatar
Jetzt haben wir ne ganze Menge über Martin geredet, auch Buescher wurde zumindest angerissen, HWP vertritt die Conn-Fraktion...

Wer spielt denn im Forum King? Wer bricht die Lanze für Hörner, von denen viele sagen, daß Sie, wenn es um Jazz geht, die Meßlatte legen?


Viele Grüsse
Max
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 09 Feb 2005 14:31 #1481

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich habe eines der seltenen "King" C-Soprane von H.N. White und finde es klasse. Ich habe zwar kein anderes C-Sopran zum Vergleich, aber dieses ist ein ganz feines Instrument.
Wunderschöner Klang, recht gute Intonation und super verarbeitet. Das gebe ich nicht mehr her :lol:
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 16 Feb 2005 09:17 #1576

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Ich habe zwei King Super 20 neueren Datums.
Nr.1 ist das Altsax mit der Seriennummer 484xxx (1972). Es gehört es zu den neueren, also angeblich schlechteren Kings, weil es keine Perlmuttauflagen, kein Silver Neck und keinen Silberbecher hat.
Für mich ist es aber das Trauminstrument. Die Ansprache ist super und das Teil klingt fantastisch. Die den Kings nachgesagten Intonationsprobleme halten sich in Grenzen und sind zu korrigieren.
Nr. 2 ist das Tenorsax, Seriennummer 719xxx (1978). Hier gilt im Prinzip das gleiche wie für das Altsax. Man erschrickt regelrecht wenn man reinbläst, weil die Kanne so gut losgeht.
Auf demTenor spiele ich allerdings nur noch selten, weil ich ein Selmer Mark VI habe, das mir vom Spielgefühl her besser passt. Außerdem habe ich da ein Superexemplar erwischt, das so klingt wie ein amerikanisches Vintage.

Ich finde, dass man - wenn man auf amerikanische Vintage Instrumente abfährt - alles durchtesten sollte.
Ob es dann am Ende ein Buescher, ein Martin, ein King oder ein Conn wird, ist doch egal.
Außerdem gibt es ja auch unter den Europäern Super Vintage-Teile, z.B. Keilwerth Tonekings oder The New Kings aus den 50ern oder 60ern!

Wichtig ist doch, wenn am Ende alles passt, oder?

Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 16 Feb 2005 11:16 #1577

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Ich habe nun von Buescher, Martin, Conn und King meist Altos oder C's hier gehabt ob als Stencil oder "normales" Modell.

Hm..... ich war von King etwas etäuscht und finde, dass sie von der Verarbeitung und Qualität doch gegen die anderen drei etwas abfallen.

Soweit ich den Klang für mich beurteilen kann, hat King einen Superklang. Mir persönlich gefallen Saxophone der anderen drei jedoch auch hier besser.

ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 16 Feb 2005 18:47 #1584

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Hallo King´s and Queen´s !
Also so ist das nun nicht ! Mein Favorit ist ein Tenor Sax von A.Sax Baujahr 1919/20, aber das konnte/wollte ich nicht bezahlen(12000.-¤)!Hier ist der Klang absolut filigran, wie ich ihn bei Saxen der herkömmlichen Marken noch nicht erlebt habe.
Liebe Grüße HWP
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 17 Feb 2005 08:08 #1594

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Hallo smatjes,
über die Qualität lässt sich streiten.
Es gibt wahrscheinlich bei allen Vintage Herstellern große Unterschiede.
Ich hatte z.B. mal ein "The Martin" Bariton aus den späten 50ern, bei dem der Korpus spitze war, die Mechanik aber eine Katastrophe. Musste ständig zum Reparateur rennen, weil wieder etwas defekt war. Die Intonation war aber - wie bei Martins üblich - echt klasse und der Sound traumhaft schön und kraftvoll!
Außerdem hatte ich auch mal ein King Zephyr Special Tenor von 1939, das ich blöderweise aus Geldmangel verkaufen musste. Das ärgert mich noch heute. Es war wunderbar verarbeitet und hatte herrliche Gravuren auf dem Korpus und den Klappen. Die Mechanik war leicht gängig, Intonation und Sound waren spitzenklasse!
Wahrscheinlich war das Martin ein Montagsinstrument und Monteur und Graveur vom King Zephyr gerade gut drauf(?).

Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 17 Feb 2005 09:37 #1596

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
@ehopper
Da hast du recht, es sind immer wieder Montagsmodelle da. Ist heute auch nicht anders.

Ich habe auch keine der Grnaten hier wie das Zephyr oder Super 20. Ich habe eher die Alltagshörner hier, Stencils und Second Line Saxe. Hierbei ist durchaus ein Unterschied in der Qualität feststellbar.

Während das Pan American von Conn ein Super Sax ist in Qualität und Klang, Fällt das Indiana von MArtin stark in Qualität ab und das Cleveland nochmals (alles Second Line Modelle) Und dieser Unterschied ist auch bei den Stencils und weiteren Moddellen der Hersteller zu sehen.

Der Klang ist "nur ein Geräusch" welches einige als angenehm andere als störend empfinden. Daher kann man dabei eigentlich nicht von schlechter oder besser reden.

Trotzdem sind meiner Meinung nach die alten Hörner Qualitativ deutlich besser gewesen, und zwar alle, als die, die wir heute von so manch renomiertem Hersteller für teures Geld bekommen.
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 13 Mai 2005 13:54 #2852

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Bekomme nächste Woche ein King Super 20 Alto mit Sterling Neck zum antesten. Bin mal gespannt, wie das Horn ist. Baujahr ist ca. 1964.
Werde dann mal berichten!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 01 Jul 2005 12:52 #3510

  • ehopper1
  • ehopper1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 299
  • Dank erhalten: 16
Hallo michat,
wie war der Test mit dem King Super 20 Alto mit Sterling Neck, Baujahr ca. 1964.

Gruß
Mike
Mehr von mir kommt heraus, wenn ich improvisiere. -- Edward Hopper
Jazz is not dead, it just smells funny! -- Frank Zappa
To pass through life and miss this music is to miss out on one of the best things about living. -- Art Blakey zum Jazz
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

King Saxophones H.N. White company Cleveland Ohio 02 Jul 2005 17:25 #3512

  • michat
  • michats Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 628
  • Dank erhalten: 1
Habe den Test abgeblasen, mir lief ein Buffet Crampon Super Dynaction Bj. 71 über den Weg, das habe ich dann gekauft!
Denke aber, dass die Kings Super 20 sehr gute Hörner sind.
In meiner BigBand spielt der Baritos Saxophonist eines, sieht aus wie vom Schrottplatz, aber einen super Sound.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.737 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
165 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
137 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
124 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 532 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang