Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Keilwerth Sound

Keilwerth Sound 14 Mai 2007 19:39 #36386

  • JES
  • JESs Avatar
@Bloozer,
wäre es nicht besser Du spielst mal selber eines so zur Probe? Dann kannst Du gleich noch testen, ob die Mechanik paßt, wie sich verschiedene Mundstücke auswirken und ob Du mit dem Teil klarkommst. Ich fände das besser als irgend welche mp3´s von anderen.
Und wenn man den Klang versucht zu beschreiben gibt´s sowieso nur wieder kritische Kommentare von Leuten, die es auch nicht besser können :).
Also selbst ist der Mann/die Frau.
@Billy,
komm vorbei und probier´s selbst. Bin mal gespannt, was Du dann so als Klangbeschreibung von Dir gibst.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 14 Mai 2007 19:57 #36387

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
wäre es nicht besser Du spielst mal selber eines so zur Probe?
Ich hab eins zur Probe gespielt (sx 90 r vintage Tenor) und war sehr angetan. Aber, manchmal hat man ein Brett vorm Kopf und hört nur das, was man hören will. Wieso gibts hier sowenig von den Keilwerth Besitzern zu hören? Auch bei sotw oder saxophonforum nur Fehlanzeige.
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 14 Mai 2007 21:26 #36396

  • Dosenöffner
  • Dosenöffners Avatar
jedes Instrument klingt bei jedem Spieler anders - Klänge von Usern sind nie repräsentativ - ab in den Laden und selber mal probieren
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 14 Mai 2007 23:09 #36410

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Ich weiß nicht, ich hab das Gefühl, wir reden von verschiedenen Dingen, ich möchte ganz einfach mit jemandem plaudern, der Keilwerth Erfahrung hat, und wenns geht, ihn auch hören, dass ich dann letztenendes selber mit der Tröte klarkommen muss, ist mir schon bewusst :-)
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 08:44 #36427

  • JES
  • JESs Avatar
Plaudern kann ich anbieten, ne Soundprobe wäre mir noh zu peinlich. Stehe ja selbst noch ziemlich am Anfang und bei den vielen Besserkönnern hier will ich mich nicht messen.
Ich kann Dir anbieten im Juli/August nach meinem Umzug vorbeizukommen, Dein Mundstück mitzubringen (oder auch nicht) und bei mir mal ein wenig rumzuprobieren.
Wenn Du mich direkt fragen würdest, dann würde ich immer noch ein Keliwerth den meißten anderen Herstellern grundsätzlich vorziehen, sowohl neu als auch gebraucht/vintage, wenn es darum geht BigBand-mäßig mit anderen zusammenzuspielen oder auch als Solo-Instrument für den moderneren Jazz/Blues. Sonst mag ich eher die wirklich alten amerikanischen Saxe oder auch mein Buffet Crampon. Die klingen irgendwie wärmer und nicht so kraftvoll (weiß nicht, wie ich das sonst sagen soll; vielleicht breit)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 08:51 #36428

  • hwp
  • hwps Avatar
  • Offline
  • Subkontrabass
  • Hipness is not a state of mind,it's a fact of life
  • Beiträge: 5153
  • Dank erhalten: 25
Moin! :-D

Nee Bloozer da liegst Du nicht verkehrt! Neben den ganzen Neuerscheinungen(Ref. usw.) habe ich auch gesagt ....man,man,man! ;-)
Ich habe mir den Bogen genau angesehen, tja, vieleicht sollte Keilwerth die Ref.-modelle bauen! :-D

LG Hans
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 10:20 #36431

  • schniosel1
  • schniosel1s Avatar
  • Offline
  • C-Melody
  • Beiträge: 433
  • Dank erhalten: 6
Hi, ich spiele ein Keilwerth Alt SX90 und das Tenor SX90 R Neusilber.
Hatte früher ein Keilwerth Peter Ponzol in Kupfer.
Das Peter Ponzol Kupfertenor kann man ncht mit den heutigen Keilwerths vergleichen, das hatte einen eher dunklen warmen Klang. War aber total empfindlich, da das Material sehr weich war.
Ich war bei meinem Saxdoc, der auch Instrumente vertreibt und habe Keilwerth, Selmer und Jupiter ausgiebig und mit verschiedenen Mundstücken ausprobiert. Ich habe auch verschiedene Instrumente der gleichen Marke gespielt und schlußendlich klang einfach jedes Saxophon anders.
Zwischen dem Kauf des Alts und des Tenors lagen 2 Jahre und es ist tatsächlich so, dass ich die beiden Instrumente gekauft habe, die mir vom Klang her persönlich am besten gefallen haben und das waren eben Keilwerths. Für meinen Geschmack ist der Klang von diesen beiden richtig. Klar,durchsetzungsfähig, aber dennoch nicht zu hart. Ich spiele in einer Bigband und in einem Saxensemble.
Für die Bigband brauche ich jetzt aber ein durchsetzngsfähigeres Mundstück als fürs Ensemble und schon klingt das ganze Saxophon anders. Beim Tenor spiele ich zum Beispiel in der Bigband ein Meyer M7 Metallmundstück. Damit klingt das Instrument sehr hell und scharf, im Ensemble nehme ich ein Selmer Soloist, das ich wärmer, weicher, und "dunkler", was meiner Klangvorstellung eines Tenors eigentlich näher kommt.
Beim Alt ist es ähnlich.
Lange Rede kurzer Sinn: auch ich glaube, d e n Keilwerth Sound gibt es nicht, es gibt zuviele Variablen. Für Keilwerth spricht aber auf jeden Fall die super Verarbeitung, die Applikatur, die zumindest für meine kurzen Finger ideal ist und der erstklassige Kundenservice bei Keilwerth direkt.
Nichtsdestrotz: Ich würde sofort und auf der Stelle die beiden Keilwerths und mein Weltklang Bariton gegen das Tenor von Inderbinen tauschen, das ich auf der Messe lange ausprobieren durfte.
Das wäre vom Klang her "mein"Tenor.
Mit Klangproben kann ich leider nicht dienen mangels Aufnahmemöglichkeit.Ich glaube auch nicht, dass es was bringt.
Gruß Claudia
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 10:38 #36434

  • AfterEight
  • AfterEights Avatar
Hallöle,
Es ist wirklich nicht einfach, den Sound zu beschreiben. Ich versuche es trotzdem einmal:
Mein Selmer Ref 54 klingt relativ hell und zentriert. Mit zentriert meine ich jetzt, der Sound "fließt" in die Richtung, in die das Horn zeigt. Keine Ahnung, wie ich das jetzt besser beschreiben könnte. Oben rum klingt es ein wenig "verstopft". Dürfte oben rum gerne ein wenig freier sein.

Mein Keilwerth SX 90 R Vintage klingt wärmer, dunkler und breiter. Trotzdem auch hell. Ein wesentlich breiteres Frequenzspektrum halt. Quasi raumfüllender. Man kann damit sowohl klassisch konzertant spielen wie auch rotzig jazzen. (Egal, ob mit einem OL STM N.Y. oder einem Steamer) Wenn ich mit meinem Sax-Lehrer zusammen klassische Duette spiele, gefällt ihm mein Sound mit dem OL sogar passender. Er selber spielt ein altes Buescher mit Rascher-Mundstück.

Es mag jetzt seltsam erscheinen: Aber bei den Duetten klingen wir fast gleich.

Ich finde, es bietet dem Spieler eine wesentlich breitere Palette an Möglichkeiten, sich auszudrücken. Das Ref eröffnet mir nicht diese universelle Vielfalt.

Zur Applikatur: Die Applikatur des Selmer ist über alle Zweifel erhaben. Nicht umsonst wird sie von fast allen kopiert.

Aber: Wer einmal die neuen Keilwerths gespielt hat, wird die Selmer-Applikatur nicht mehr wirklich mögen. Vorher gab es halt nichts besseres.....

Die Klappen des Keilwerth liegen (für meine Hände) exakt da, wo meine Finger sie erwarten. Beim Selmer liegen sie mir etwas zu dicht beisammen.

Die Klappenwege beim Keilwerth sind viel kürzer. Ich empfinde das als sehr angenehm!

Wenn ich vom Keilwerth aufs Selmer wechsle, kommt mir die Selmer-Applikatur wie Spielzeug vor. Sie erfordert durch die längeren Klappenwege wesentlich mehr "action".

Mein Fazit: Das Ref 54 ist ein wirklich gutes Horn. Im Vergleich zu meinem SX90 R Vintage ist es bestenfalls zweiter Sieger.

Meine Empfehlung: Unbedingt testen!

Gruß aus dem Schwarzwald
Bernd

<!-- editby -->

<em>editiert von: AfterEight, 15.05.2007, 10:47 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 13:06 #36451

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Die Tatsache, dass mir nach knapp 14 Tagen immer noch meine schriftliche Äusserung nachgetragen wird, lässt mich bedenken, dass ich mit diesem Menschen über meine schriftlichen Formulierungen einfach nur vorsichtiger umgehen muss (oder ich vielleicht einfach mal meine Fresse halten sollte).
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Keilwerth Sound 15 Mai 2007 13:57 #36456

  • Bloozer
  • Bloozers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1048
  • Dank erhalten: 8
Nichtsdestrotz: Ich würde sofort und auf der Stelle die beiden Keilwerths und mein Weltklang Bariton gegen das Tenor von Inderbinen tauschen, das ich auf der Messe lange ausprobieren durfte.

Hmmm... :evil: , das gibt mir doch zu denken. Ich frag mich, ob ich mich mit dem 2. besten Menu zufrieden geben sollte. Ne, mal im Ernst, was macht denn Inderbinen was andere nicht machen? Oder gehts hier um das gekonnte Behämmern von Blech?

AfterEight, du hast ja wirklich eine illustre Sammlung von Saxophonen. Also wenn ich ein Ref 54 und ein sx 90 r hätte, würde ich wahrscheinlich wie der Esel vor der Weggabelung verhungern.

Was ich am Keilwerth so gut finde (unter anderem) ist die butterweiche Ansprache der tiefen Töne. Mein Gott ist das immer ein Gewürge auf den Selmers und ihren Nachbauten. Ok, meist kommt der Ton, aber ich weiss meistens nicht, ob er jetzt fluffig kommt oder röhrig, keine Kontrolle möglich.
Wächst denn das Gras schneller, wenn man daran zieht?
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
161 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
135 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
122 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 35 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang