Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch?

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 09 Dez 2005 22:51 #9051

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Hallo .. Meine Güte so einfach wie bei ToKo isses bei mir nicht !
Ich habe kein Smatjes der mir hilft die Putzzeiten zu vergessen.
Ist eigentlich noch jemand sich die Finger wund am putzen?
ich höre ind lese überhaupt nichts !
Habe mein Doppelsäulchen wieder schön angelötet.Alle Beulen raus.
Haben alle ander schon aufgegeben?
Meldet euh ! Büdde büdde !!
Toko braucht ein Lehrling .. ich bin eins , putze selbst !
Korpus und 10 Klappen jetzt fertig .. Ende in sicht , denke ich schaffe es dieses Wocheende.
Aber schööön wird es !
Dann noch Polster rein , einige neue Federn ( Mittlerweile pieksten alle schon mal in meine Finger oder Beine :evil:
Einmal sogar zwei zu gleichen Zeit jeder von ein andere Seite in den gleichen Finger .. Aua! es war nicht leicht mich aus diese Lage zu befreien. :lol:
Oder habt ihr lackierte Saxe? eben abwischen und fertig ?
Naja .. binn gespannt.
Gruß..Aart

Bilder auf meine HP.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 11 Dez 2005 15:37 #9197

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Aaaalso .. Keiner !!
Weitermachen Toko .. es ist nur für mich alleine !! :lol:
Alles geputzt und wartet auf Polsterkleben. Hatten wir das nicht auf dem WS :evil:
http://people.freenet.de/aart/Sax.htm

Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 08:08 #9247

  • saxmg
  • saxmgs Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 217
Also, ich bin auch noch bei der Putzerei. Das Problem bei meinem Sax ist, dass der Korpus überwiegend matt versilbert ist. Wenn ich da zu fest beim Putzen reibe, dann ist es nachher "glänzend versilbert". Also ganz piano, und jeden Tag dran arbeiten ist leider auch nicht möglich.

Gruß
Markus
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 08:24 #9248

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Ich verstehe, das Problem nicht so ganz.
Wenn ich ein Sax komplett demontiert habe, dann nehme ich ein flüssiges Silberbad und einen Borstenpinsel. Dann das Silberbad richtig großzügig auf das ganze Sax auftragen. Man sieht ja genau, wie viel. Wenn die Oxidation weg ist, dann sind auch keine Unterschiedlichen "Farben" mehr da. Die Klappen tunke ich komplett in das Silberbad und danach in klares Wasser. Das Sax wird nach der Silberbadbehandlung mit lauwarmen Wasser in der Badewanne abgeduscht.
Das Innere des Saxophones mit diversen Flaschenbürsten und milder Spüllauge gut durchgeschrubbt, damit der alte Mist rausgeht.

Dann gut Abtrockenen. Danach nehem ich meine Polturpaste und ein großes Silberputztuch und gehe an die Endpolitur. Sax zwischen die Beine geklemmt und wie beim Schuheputzen, kräftig wienern. Dann ist es wie neu! Incl. Demontage dauert das ca.2-3 Stunden.

Nur mit einem Silberputztuch poliert ihr euch ja dumm und dusselig.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 08:39 #9249

  • bluesax
  • bluesaxs Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 594
Hi,
@mos, diese Vorgehensweise ist natürlich die gründlichste. Sie setzt allerdings auch eine komplette Demontage voraus. Nun möchte ich natürlich mein versilbertes Sax nicht für jede Reinigung komplett demontieren und insofern bleibt nur die "dumm und dusselig" Methode übrig, bei dem man mit Putzstreifen zwischen der Mechanik rumfummelt.

Ich würde gerne auf vorbeugende Massnahmen setzen. Da ich meine Saxe ungern im Koffer lagere, habe ich mir überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, aus zwei grossen Protection Wraps einen Sack zu nähen, den man dan einfach über das im Ständer stehende Saxophon stülpen kann. Der Anblick ist sicherlich nicht so der Brüller aber wenns hilft...

Gruss aus Duisburg - Udo
Martin Indiana Tenor, Schucht Bogen, Lebayle 6* (Metall)<br />Jupiter Artist Alt, Link Tone Edge 6 und Runyon 9 (Metall)<br />Expression Sopran, Selmer S80 C*
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 13:49 #9275

  • mos
  • moss Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Beiträge: 2500
Klar, mache ich das auch nur mit Saxen, die sowieso überholt werden müssen. Die anderen lasse ich erst gar nicht so Anlaufen.
Wenn man aber, wie Aart, ein altes ziemlich schwarzes hat, dann ist das die schnellste und effiktivste Lösung.
Um zwischen die Mechanik zu kommen, schneide ich mir ein Poliertuch in schmale Streifen. Damit kommt man dann überall hin. Die Tücher und die Paste, die ich verwende, haben noch mal einen Anlaufschutz mit drin. Das beugt dann auch schon mal besser vor. Übrigens, wenn ihr die Poliertücher an einer Seite etwas anfeuchtet, geht es besser. Das löst die Oxidation schneller, danach mit der trockenen Seite nachpolieren.

Wraptasche: Das ist möglich. Ich würde vielleicht noch einen Klettverschluss mit dran machen, dann kann man ihn besser auch von unten Schließen. Das verhindert dann noch besser, dass der Schwefel in der Luft direkt mit dem Metall in Verbindung kommt.
So long
mos
Some of the best jazz musicians in the business just happen to be women!www.simplysax.de www.smartandsold.de www.klavier-mit-mir.blogspot.com www.myspace.com/simplysaxmos www.youtube.com/mossite
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 17:28 #9294

  • kryz
  • kryzs Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1187
Hi Anke,
meinst das Silberbad mit mit Alufolie und Salz?

Wieviel Salz braucht man denn da?

Grüße

Chris
B901 - Charles Bay 8 - Rico Royal 3,5
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 17:32 #9295

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
:lol: :lol: Haha Hi Anke
Ich wollte nur wissen wie es die anderen geht ..
Wie Du vielleicht auf meine HP gesehen hast auch ich hab mein Sax gebadet , das war auch nötig weil ein halbes kilo Kalk drinn war.
Und
Ich habe kein Smatjes der mir hilft die Putzzeiten zu vergessen.
:lol:
Ich verstehe, das Problem nicht so ganz.
Und ich habe fast alle Federn noch drinn.. ToKo nicht !
Einige Federn haben sich bei der putzerei gelöst und stehen jetzt im Achsenblock gepiekst. Und zwei davon steckten mal von beide Seiten in ein Finger !( auch noch mein kleinstes Fingerchen)
Da musste eins erst noch tiefer um mich zu befreien :-O
Ja Anlaufschutz hab ich auch in der Paste..
Naja alles jetzt fertig , warten auf Fotograf oder Photograph ? der das Teil zerlegt für Saxwelt knipsen soll.
Dann Polsterchen rein zusammenbauen und ein C-Melo Mundstück anschaffen danach mal sehen ob ich beim Alto bleibe oder umsteige ;-) .Deine Tücher finde ich nen bischen teuer .. bin ja Geitzig.und Schwefel habe ich hier noch nieeee gerochen aber hier ist ja auch Sauerland :-P
3.2.1 oops wieder eins zum restaurieren...
Gruß..Aart
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 18:15 #9298

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Da musste eins erst noch tiefer um mich zu befreien
:-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O :-O
Musst du das sooooo bildlich beschreiben ich spüre jede Feder die mir je in Händen, Oberschenkeln oder unter Fingernägeln steckte
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Wer putzt noch? Ich putze mich ein Schaden..Alle Finger tun Weh ! Wer noch? 12 Dez 2005 18:27 #9300

  • Aart
  • Aarts Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • Beiträge: 1474
Hihi Jau kann dir sogar shreiben wo mein Zeigefinge Blutete nach dem Anecken an solch ein Blöde Spitzschraube.. :-O :-O Demnächste stelle ich ein Foto rein :lol:
Habe gestern aus versehen :evil: ein Büscher ersteigert , genau so eins wie hier im Saxwelt von Newbie .Silber mit Gold.
Vieeel Arbeit , gut das die Winter hier im Sauerland lang sind. :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
141 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
122 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
107 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 117 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang