Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme?

Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme? 20 Nov 2008 18:24 #65946

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Meine Frage ist eigentlich eine juristische, aber dennoch:

Ich habe vor eine eigene CD (eigentlich nur für Freunde etc.) zu "produzieren", in der ich verschiedene Playalongs mit meinem Gedudel mixe. Ich habe auch eine Möglichkeit, dafür ein kleines Tonstudio von einem Freund inc. TonI zu nutzen.

Aber: was ist denn nun mit diesen Copyrights der Noten, der verwendeten Playalongs etc?

Müßte man dann die Produzenten der OriginalCDs befragen wie Hal-Leonard? Oder ist das für private Nutzung nicht erforderlich?

Wenn ja - was würde denn sowas kosten - ??? Hat das schon mal jemand gemacht?

Wie gesagt - soll nicht kommerzialisiert werden - aber wenn die Dinger dann irgendwo auftauchen will ich nicht nachträglich riesen Ärger bekommen. :-\
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme? 22 Nov 2008 11:03 #65994

  • TheBluSax
  • TheBluSaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 7
Hallo HaJo,

ich will mal versuchen, ein wenig zu argumentieren. Juristisch weiß ich das auch nicht - bin ja kein Anwalt. Aber:

Wenn ich von HalLeonard ein Playalong kaufe, muss ich dafür locker 20 Euro ausgeben. Damit kaufe ich mir natürlich auch das Nutzungsrecht dieses PlayAlongs. HalLeonard hat außerdem mit Sicherheit in diesem Preis Gema-Gebühren mit untergebracht, so wie es auch mit jeder im Handel verfügbaren CD ist. Ich nutze diese PlayAlongs sogar, wenn ich irgendwo spiele - in Ermangelung einer eigenen Band. Aber genau dafür sind die Dinger ja auch da.

Das heißt: Im privaten Bereich darfst Du dieses Playalong nutzen, wie Du möchtest. Ich selbst habe von dieser Art CD bereits vier produziert - und auch an Bekannte und Verwandte verschenkt. Ich nehme dafür keine Geld, verfolge damit also keine kommerziellen Ziele und schädige somit niemanden.

Vollkommen anders gestaltet sich die Nummer, wenn Du diese CD in kommerzieller Weise nutzt und vielfach verkaufen willst. Aber für solche Produktionen nimmt man als Musiker eigentlich keine PlayAlongs.... ;-)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig bei Deinem Entschluß helfen. Wenn jemand qualifiziertere Informationen hat - her damit... Ich werde auch gern schlauer.... ;-)

Schönes Wochenende und herzliche Grüße aus Hennef

Holger
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme? 24 Nov 2008 15:27 #66070

  • saxlover
  • saxlovers Avatar
  • Offline
  • Bariton
  • immer am tuten
  • Beiträge: 1639
  • Dank erhalten: 32
Hallo HaJo,

ich will mal versuchen, ein wenig zu argumentieren. Juristisch weiß ich das auch nicht - bin ja kein Anwalt. Aber:

Wenn ich von HalLeonard ein Playalong kaufe, muss ich dafür locker 20 Euro ausgeben. Damit kaufe ich mir natürlich auch das Nutzungsrecht dieses PlayAlongs. HalLeonard hat außerdem mit Sicherheit in diesem Preis Gema-Gebühren mit untergebracht, so wie es auch mit jeder im Handel verfügbaren CD ist. Ich nutze diese PlayAlongs sogar, wenn ich irgendwo spiele - in Ermangelung einer eigenen Band. Aber genau dafür sind die Dinger ja auch da.

Das heißt: Im privaten Bereich darfst Du dieses Playalong nutzen, wie Du möchtest. Ich selbst habe von dieser Art CD bereits vier produziert - und auch an Bekannte und Verwandte verschenkt. Ich nehme dafür keine Geld, verfolge damit also keine kommerziellen Ziele und schädige somit niemanden.

Vollkommen anders gestaltet sich die Nummer, wenn Du diese CD in kommerzieller Weise nutzt und vielfach verkaufen willst. Aber für solche Produktionen nimmt man als Musiker eigentlich keine PlayAlongs.... ;-)

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig bei Deinem Entschluß helfen. Wenn jemand qualifiziertere Informationen hat - her damit... Ich werde auch gern schlauer.... ;-)

Schönes Wochenende und herzliche Grüße aus Hennef

Holger

Hallo Holger,

nach einigem Stöbern muß ich Dich enttäuschen.

Nach meiner Recherche ist das alles verboten, was Du machst.

Sieh mal hier:

http://www.halleonard.com/permissions/

Du darfst noch nicht mal gekaufte Noten zu eigenen Lehrzwecken kopieren. Das Verwenden der PA für Aufführungen oder das Erstellen von CD mithilfe der PA ist auch ein Copyrightverstoß. Wenn auch des Copyright der Musik abgelaufen sei sollte, ist die Darbietung, also das Spielen des Titels von Musikern geschützt.

Einer meiner Anwälte beschäftigt sich mit Urheberrechtsschutz - allerdings vornehmlich Warenzeichen - werde den mal ansprechen, wenn ich daran denke.

Schau Dir mal die FAQ an - da kommt man ins Grübeln. Also erstmal vorsichtig sein.

Zwar wird in praxi so einiges gemacht - aber rechtlich zulässig scheint das alles nicht zu sein.


:"(
LG HaJo

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Re: Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme? 26 Nov 2008 19:06 #66220

  • TheBluSax
  • TheBluSaxs Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 7
Guten Abend HaJo,

ooops, so falsch kann man liegen... :-o

HalLeonard schließt die Rechtgewährung zwar nicht explizit aus, aber es hört sich alles sehr restriktiv an. Da kann einem ja Angst und Bange werden..... :"( Aber vor allem ist die Enttäuschung groß..., so tolle Begleitung ist eigentlich ideal.

Also geht´s für eigene Aufnahmen dann doch besser wieder zurück auf Band-in-a-Box ... oder liegen da etwa auch Copyrights drauf - ich meine jetzt PGMusic und nicht die echten Komponisten?

Wie hältst Du es denn jetzt mit Deinen Produktionen... ;-) ? Ich bin gespannt, was Dein Anwalt zu dem Thema beisteuert. Man ahnt ja nicht unbedingt, in welchen Untiefen man sich bewegt... Ich fände es klasse, wenn Du uns hier auf dem Laufenden hältst..

Gruß Holger :-s
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Re: Eigene CD mit Playalongs produzieren - Rechtsprobleme? 26 Nov 2008 23:33 #66237

  • saxclamus
  • saxclamuss Avatar
  • Offline
  • Tenor
  • Beiträge: 653
  • Dank erhalten: 3
Hallo,

muss man immer alles fragen, was man fragen kann?


saxclamus
Vertrauen in die Lernförderung durch den Schlaf schafft Zuversicht auch beim Üben am Detail.(Rezept 39 aus "Einfach Üben" v. Gerhard Mantel

Nur wer nichts tut kann auch nichts falsch machen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
172 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
144 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
132 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 67 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang