Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 07 Apr 2011 20:11 #100241

  • Trööte
  • Tröötes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungen im Hinblick auf die Art des Mundstückes bei
einer Zahnfehlstellung-oder bei Kiefer/Nacken/Schulterverspannung?

Ich habe das Problem, daß mein Kiefer nach einer viel zu kurzen Spielzeit (manchmal unter 1/2 Std.)schon so verspannt ist, daß ich keinen vernünftigen Ansatz mehr hinkriege.
Außerdem stehen meine Zähne unten mehr hintereinander als nebeneinander, was den Ansatz sicher auch nicht gerade erleichtert.

Hab` mir so gedacht, daß man mit einem anderen Mundstück was verbessern kann?

Wie mein jetztiges Mundstück heißt, weiß ich leider nicht; es ist noch das erste, das bei meinem Sax dabei war: JTS-25Y 605424 v. Jupiter.

Wäre da ein Duckbill vielleicht gut? Habe sie bei Thomann von Berg Larsen gesehen.

Wie klingen die denn? Ich mag einen eher warmen Sound.

Ich hoffe, jemand kann mich schlauer machen.

Viele Grüße von Trööte.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 08 Apr 2011 08:48 #100245

  • Happi
  • Happis Avatar
Da wirste mit dem Mundstück kaum was ausrichten können.

Happi
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 08 Apr 2011 10:19 #100246

  • Volli
  • Vollis Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 138
  • Dank erhalten: 3
Ich denke doch, dass verschiedene Mundstückformen Einfluß auf die Ermüdung der Kiefermuskulatur haben. Das Fehlstellungen einen großen Einfluß haben, denke ich indes nicht - der Körper kann sich in der Regel wunderbar anpassen.
Du wirst einfach verschiende MPs ausprobieren müssen, was Dir am besten passt kann keiner für Dich entscheiden.
Ich spiele übrigens ein Berg-Larsen Steel Mundstück. Das hat eine wunderbar leichte Ansprache, und ist daher für mich wenig ermüdend. Es hat einen schönen warmen Sound, also vielleicht nicht ganz uninteressant das mal auszuprobieren.

Gruß Volker
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 08 Apr 2011 10:53 #100247

  • Nörchen
  • Nörchens Avatar
  • Offline
  • Sopran
  • Beiträge: 28
  • Dank erhalten: 1
Zahnfehlstellungen wirst du wohl eher über deinen Ansatz ausgleichen müssen. Keine Sorge, es funktioniert!

Was deine Nacken/Schulterverspannungen angeht: Benutzt du einen Nackengurt? Wenn ja, solltest du auf einen Körpergurt zurückgreifen (der im Rücken gekreuzt ist... gibts dafür noch einen anderen Begriff?) - der entlastet den Nacken.

Sitzt dein Saxophon in der richtigen Höhe? Musst du den Kopf heben oder senken? Falls ja - vor den Spiegel stellen und deine Haltung bzw. die Einstellung des Gurtes überprüfen. Eine Fehlhaltung ruft übrigens auch Kieferermüdungen/-verspannungen vor.

Bevor du viel Geld für sehr viele Mundstücke ausgibst, solltest du erst einmal die oben genannten Dinge überprüfen.

Darüber hinaus könnte sich trotzdem ein Mundstück-Test lohnen: Für mich zum Beispiel sind Kautschuk-Mundstücke "bequemer" als Metallmundstücke.


LG
Nörchen
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 08 Apr 2011 17:01 #100250

  • Trööte
  • Tröötes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Danke für die Antworten.

Also einen Rückengurt (oder wie der heißt) habe ich auch...irgendwie fühl ich mich mit dem nicht so gut-hält das Sax dicht am Körper und engt mich dadurch in der Bewegung ein.
Vielleicht versuch ich es nochmal damit.

Die richtige Höhe werde ich wirklich mal vor dem Spiegel kontrollieren.

Ein neues Mundstück reizt mich aber trotzdem. Bei nächster Gelegenheit
möchte ich das Berg Larsen Duckbill doch mal probieren-und vielleicht noch ein paar andere. Ich möchte nämlich

auch gerne mal wissen wie mein Sax dann klingt.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 08 Apr 2011 19:23 #100254

  • Rene
  • Renes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 224
  • Dank erhalten: 38
Hallo Trööte.
Ich möchte nämlich auch gerne mal wissen wie mein Sax dann klingt.
Das kann ich Dir sagen: mit jedem MPC und jeder Blattsorte anders :laugh:
Ich denke, Du machst den zweiten Schritt vor dem ersten und riskierst dabei viel Geld auszugeben, nur um dann festzustellen "hmmm, irgendwie passen sie alle nicht".
Es ist schon was an Deinen Bedenken wegen der Zahnfehlstellung dran. Aber das Problem ist (noch) nicht vorderggründig. Du musst Dir erst einmal klar werden, wie Du klingen willst und was Du gerne spielst. Wenn Du Deine feste Klangvorstellung gefunden hast, dann erst gehst Du dran und suchst Dir ein passendes MPC aus. Hier lasse Dich im Geschäft beraten und spiele so viel wie möglich probehalber an. Auf der gleichen Sorte Mundstücke aber mit jeweils einer anderen Bahnöffnung, Bahnlänge, Reedsorte- u.Stärke etc. klingt alles schon etwas anders. Beim Probespielen merkst Du dann, wie Du mit den Zähnen klarkommst. Und vor allem: wie das MPC auf Deiner Kanne klingt.
Noch ein kurzer Hinweis: Deine Klangvorstellung kann und wird sich mit der Zeit auch noch ändern. Darum immer langsam mit dem Geldausgeben! Es haben sich schnell viele MPC angesammelt, aber glücklich bist Du dann trotzdem nicht.

Viele Grüße

René
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 10 Apr 2011 09:15 #100274

  • Trööte
  • Tröötes Avatar
  • Offline
  • Sopranino
  • Beiträge: 8
Hallo Rene´,

danke für die ausführliche Antwort.
Eigentlich habe ich schon eine gewisse Klangvorstellung, aber na gut,
ich sollte mir vielleicht doch noch verschiedene Saxmusik anhören, um
das etaws zu differenzieren.
-Und dann werde ich Mundstücke probieren.Meinst Du mit der "gleichen Sorte Mundstück" die Form der Kammer oder immer den gleichen Hersteller? Ich habe festgestellt, daß eine Sorte Mundstück vom gleichen Hersteller immer die gleiche Kammer mit der gleichen Bahnlänge hat und nur die Bahnöffnung sich unterscheidet.

Schade ist auch, daß man das Berg Larsen Duckbill wohl kaum in seine
Tests einbeziehen kann (im Laden zum Vergleich anspielen),da es irgendwie keiner hat.

Ich arbeite weiter dran.
Schönen Sonntag noch wünscht: Trööte
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 10 Apr 2011 09:42 #100275

  • Happi
  • Happis Avatar
Bzgl. der oben beschriebenen Probleme halte ich es für sinnvoll, sich im real life von einem kompetenten Saxer überprüfen zu lassen. Und das ggf. wiederholt.

Dann sehe ich v.a. 3 Problemkreise:
1. Gurtlänge und Haltung beim Spielen
2. Ansatz "mit Biss"
3. Mundstück zu offen

Auf Grund deiner Schilderungen schließe ich 3 aus.

Viel Erfolg

Happi :blink:
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 10 Apr 2011 11:29 #100277

  • Rene
  • Renes Avatar
  • Offline
  • Alto
  • Beiträge: 224
  • Dank erhalten: 38
Hallo Trööte,

mit meiner Anmerkung "...mit jedem MPC und jeder Blattsorte..." hatte ich versucht das allgegenwärtige "Problem" bei der Suche nach einem passenden Mundstück zusammenzufassen.
Nicht selten kauft man und kauft, nur um dann festzustellen: Hey, nun habe ich schon 5 MPC und keines gefällt mir so richtig. In ein zwei Jahren möchte ich vielleicht einen anderen Sound und dann kaufe ich erneut... .
Ein MPC ist eine ganz individuelle Anschaffung, die von ganz individuellen Voraussetzungen geprägt ist: z.B. Klangempfinden- u. vorstellung, Anatomie des Mundes und Rachen etc. Dazu gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Reeds, die auf dem gleichen Mundstück auch wieder etwas anders klingen können, dazu unterschiedliche Blattstärken, spielbar in Abhängigkeit der Bahnöffnung... . Von einem Kauf auf "Gut Glück" in dem Preissegment, in dem das Berg Larsen Duckbill liegt, würde ich Dir aber vorerst abraten.
Um nicht den Überblick zu verlieren, schaue mal bitte hier im Ratgeber (erstellt vom HWP)
nach, da ist alles sehr gut beschrieben. Besonders die zweite Seite unter Punkt 2) und 3c)dürften interessant für Dich sein. Hier grenzt Du schon mal ungefähr die Bahn in Abhängigkeit Deiner Lippen ein. Unter 3c) bekommst Du eine grobe Vorstellung zur Bahnöffnung. Klicke zurück auf Seite 1, da sind nun Vergleichstabellen: Die obere ist für Tenor. Oben ist die Öffnung, schaust Du dann nach unten, hast Du die unterschiedlichen MPC mit den unterschiedlichen Bezeichnungen.
Nimm dann Deine Kanne und ggf. einen erfahrenen Saxophonisten mit und fahre zu einem Händler der ausreichend Mundstücke vorrätig hat. Gib ihm Deine Klangvorstellung und gewünschte Bahnlänge/Bahnöffnung an und das grenzt die MPC-Suche etwas ein. Jetzt heißt es probieren...probieren..., auch erschiedene Materialien, Kammerformen etc.. Du weißt ja, ein MPC klingt z.B. sehr hell, das andere wiederum sehr warm und dunkel. Das eine hat eine ovale Kammer, das nächste eine runde und das dritte eine eckige...groß...eng... . Das eine spielt sich leicht in allen Lagen an, mit einem anderen kommst Du gar nicht zurecht. Du wirst nun schnell merken, wie viele MPC Du ausprobierst hast. Das hättest Du mit online-Bestellungen nie erreicht. Jetzt hast Du aber einen guten Überblick bekommen und weißt, was sich für Dich am besten eignet. Dann kannst Du auch online zuschlagen und reduzierst Deine Rücksendequote.
Das klingt alles super kompliziert, ein richtiges Verständnis davon bekommt man aber erst mit der Zeit. Was oft unterschätzt wird: Ein Mundstück macht noch keinen guten Spieler mit einem guten Sound aus. Hier muss jeder selber ran, das MPC kann einen dabei nur unterstützen. Üben muss man dann selber und selber an sich arbeiten. Das dauert Jahre und nach 20 Jahren Saxophonspiel lernt man immer weiter dazu.

Viel Erfolg bei der Suche!

René
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Mundstück bei Zahn/Kieferproblemen 10 Apr 2011 12:16 #100279

  • Happi
  • Happis Avatar
....möchte nur mal an :blink: das Thema erinnern..........
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden

Neues im Forum

  • Keine Beiträge vorhanden.

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
141 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
123 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
108 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 59 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang