Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Kork ersetzen

Kork ersetzen 19 Nov 2005 13:39 #7283

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hallo zusammen,

die Videos zur Generalüberholung finde ich klasse, sehr amüsant und nett gemacht. Teilweise sind sie auch recht witzig und insbesondere auch, weil zu recht Fragen gestellt werden, also auf mögliche, teilweise auch triviale Fragen eingangen wird. Das finde ich aber sehr gut. ToKo kommt sehr nett rüber. Wo ist denn die Werkstatt (ich glaube, irgendwo eine Adresse gesehen zu haben)?

Gibt es zu den ersten beiden Teilen eigentlich keine Videos, möglicherweise habe sie nicht gefunden? :evil:
Was mich persönlich noch interessieren würde, weil es auch gerade ein wenig akut ist: wie klebt man neuen Kork an. Bei meiner Fis-Seitenklappe ist der Kork sehr abgenutzt, quasi nicht mehr vorhanden, so dass diese immer klackt, wenn sie beim Spielen den Korpus berührt. Ich könnte ja jetzt Kork von nem Weinkorken nehmen, zurecht schneiden und dann mit irgendeinem Kleber befestigen. Hier sehe ich aber schon das Problem in "irgendeinen Kleber". Ich glaube, das sollte man vielleicht nicht machen. Und sollte man tatsächlich Kork von z.B. einem Weinkorken nehmen? Beim Bariton Saxophon gibt es schon mal auf der Korpusseite grüne oder rote Filzpolster. Die Idee finde ich gut. Ich weiss aber nicht, ob man das bei einem Alt Saxophon auch machen sollte. Wie ersetzt man den Kork am S-Bogen?

Viele Grüße,
Billy aus Dortmund
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 14:00 #7285

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi SaxBilly,

schön das es Dir gefällt und danke für die Kritik.
Wir haben auch eine DVD und es wird eine weitere folgen.
Da wir viel Zeit aufnehmen, wird sich das auf mehrere DVD's verteilen.

Zum Korken ankleben.
Als in einer Notsituation kann man auch Weinkorken nehmen, aber nur wenn nichts anderes da ist und es schnell mal eben behoben werden muss.
Ansonsten würde ich Dir raten, 3-4 kleine Stückchen Kork in verschiedenen Dicken zu besorgen. Die kann man immer mal gebrauchen. Da Korkplatten relativ teuer sind, solltest Du bei Deinem Saxdoc mal fragen, ob er Dir nicht ein bischen was davon abschneiden kann. Soviel brauchst Du ja nicht in Reserve.
Ich klebe diesen in meienr WErkstatt mit dem Patex Classic hochwärmefest Kleber an. Du kannst Dir bei Deinem Saxdoc aber auch eine Tube Corkzement besorgen. das muss zwar etwas länger trocknen ist aber sinnvoll zum benutzen.
Den Patex Kleber muss man nämlich stets mit spezial Verdünner verdünnen und der ist teuer, dass muss nicht sein.

Ich hoffe das hilft erstmal, bin im Stress, daher etwas kurz gebunden.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 15:13 #7288

  • Billy
  • Billys Avatar
  • Offline
  • Kontrabass
  • God's favorite chord: G-sus
  • Beiträge: 3425
  • Dank erhalten: 5
Hi ToKo,

danke für die Antwort.
Jetzt weiss ich auch, wo ich die Adresse gesehen habe: über Deine Signatur. Schade, dass es etwas weiter ist.

Gruß,
Billy
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 16:55 #7293

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
ToKo schrieb:
Ich klebe diesen in meienr WErkstatt mit dem Patex Classic hochwärmefest Kleber an......Den Patex Kleber muss man nämlich stets mit spezial Verdünner verdünnen und der ist teuer, dass muss nicht sein.

Ich war vor zwei Wochen (notfall) bei einem Doc wg. eines neuen MPC Korken.
Er sagte mir das dies etwas teuerer würde weil er das Metall erwärmen und dafür eine Klappe abbauen müßte (gerades Sopran). Ich habe ihn gefragt welchen Kleber er denn benutzt und er sagte mir er würde Schellack benutzen!
Pattex würde er nicht benutzen weil der nicht Speichelfest sei!

Der Doc in Köln zu dem ich normalerweise gehe nimmt immer Pattex.
Ob er den verdünnt weiß ich nicht. Aber halten tut dieser Kork auch.

Wo ist denn der Unterschied. Oder gibt es gar keinen?
Wieso benutzt du keine Schellack?

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Kork ersetzen 19 Nov 2005 17:37 #7295

  • Toko
  • Tokos Avatar
hi pharoa,

zwar ist meine Werkstatt gerade voller Saxophonisten :lol: , (norlichtertreffen),
aber dennoch schnell eine Antwort.

Schellack dauert zu lange bis es trocken ist.
Patex wird auf beide zu klebenden Flächen eingestrichen und dann nachdem es getrocknet ist aneinander gepresst.
Da klebt es sofort und kann sofort verwendet werden (z. B. S-Bogenkork).

Nicht Speichelfest? Totaler Qutsch!

Aber so sind sie die verschiedenen Meinungen.

Liebe Grüße,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 17:48 #7296

  • rbur
  • rburs Avatar
Schellack war früher, als es noch keinen Kontaktkleber gab. Außerdem brauchte man nur eine Sorte Kleber.
Für die Polster ist Schellack immer noch genr genommen, weil man ihn durch Hitze wieder lösen kann, das ist aber bei Korken nicht so wichtig.
Aber auch hier wird immer häufiger Schmelzkleber genommen. Mein Sopransax hatte (ab Fabrik) Pattex für die Polster, war ziemlich eklig, die zu wechseln.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 17:52 #7297

  • Toko
  • Tokos Avatar
Hi,

also Patex als Polsterkleber ist nie und nimmer eine alternative Lösung.

Es war hier und wird wohl immer ein Streitthema bleiben was die beste Klebermethode für Polster ist.
Drei Varianten sind hier sicherlich Sinnvoll.

Schellack, Siegellack, Heisskleber!

Aller drei sind wärmebehandelbar.

Siegellack habe ich selbst früher verwendet.
Heute nutze ich bei Saxophonen nur noch Heisskleber.
Ersten lässt es sich hervorragend verarbeiten.
Der schmelzbereich ist vergleichbar mit Siegellack und bei Patexheisskleber bei 200 C°.
Also ausreichend!
Ausserdem ist er günstiger, deswegen meine Meinung zu Heisskleber.

Gruß,

ToKo
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 18:06 #7300

  • smatjes
  • smatjess Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Beiträge: 5450
  • Dank erhalten: 162
Toko hör auf zu posten, die Werkstatt ist voll mit Leuten. Jetzt ist Saxwelttreffen.

Mach mich jetzt auch wieder auf den Weg :-)
ReedsShop
Unterstütze Saxwelt mit einer kleinen Spende! Siehe unten den PayPal-Button
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 18:26 #7301

  • rbur
  • rburs Avatar
der Mann ist irgendwie nicht ausgelastet. Ihr hättet ihm ein paar kaputte Instrumente mitbringen sollen.
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Kork ersetzen 19 Nov 2005 18:30 #7302

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Viel Spaß heut' Abend!
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.252 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
164 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
137 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
124 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 74 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang