Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA: Was keltisches und was etüdisches von unterwegs

Was keltisches und was etüdisches von unterwegs 17 Aug 2006 19:18 #22259

  • doc
  • docs Avatar
Hallo Ihr Lieben. Hab heute mal neue Sopran-Quartalsaufnahmen gemacht.
Dabei ist ein keltisches Traditional, was vielleicht dem ein oder anderen Freude macht.

Hab natürlich auch was etüdiert. Wegen Zeitdruck bei den Aufnahmen sprechen da aber drei-vier Töne nicht so an, wie ich das wollte...
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was keltisches und was etüdisches von unterwegs 17 Aug 2006 19:42 #22263

  • kathi
  • kathis Avatar
ich glaub wir werdens überleben,wenn ein paar töne nicht stimmen ;-)
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was keltisches und was etüdisches von unterwegs 17 Aug 2006 20:58 #22276

  • pharoah
  • pharoahs Avatar
Das ist doch schon vieeeel besser.
Ich hab's ja gesagt - häng das Tenor an die Wand!

Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Was keltisches und was etüdisches von unterwegs 18 Aug 2006 10:24 #22327

  • kathi
  • kathis Avatar
sopran klingt auch schön :-D
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.

Reeds-Shop

Was keltisches und was etüdisches von unterwegs 18 Aug 2006 21:37 #22392

  • doc
  • docs Avatar
An die wand? Tja, ich weiß nicht so recht.
Zurückstellen ok, um Interferenzen zu vermeiden.
Aber das tiefere Register hat auch einen Suchtfaktor...

Hab um der lieben Ehrlichkeit willen heut morgen doch noch zwei Beispiele mit dem Tenor aufgenommen, auch hier Etüde und The Ash Grove. Da ist sicher mit Übung noch deutlich mehr drin (und wenn ich mich in ferner Zukunft auf das offenere Mundstück eingestellt habe).

Wobei ich hier mit der Mikrotechnik immer noch auf dem Kriegsfuß stehe, und ich den Klang im Raum doch als deutlich runder und voller in Erinnerung habe. Auch den Eindruck, wenn ich vor einer Wand spiele. Meine Frau schwört jedenfalls Stein und Bein, daß die Aufnahmen unnatürlich dünn und fragil klingen.

Beim Sopran kommt es irgendwie authentischer.
Da strebe ich auf Dauer auch eher einen schlanken Ton an, wenn man das so beschreiben kann. Halt so "Womanizer-Soft-Sound-mäßig", auch wenn das noch so weit weg sein mag...




<!-- editby -->

<em>editiert von: doc, 18.08.2006, 22:41 Uhr</em><!-- end editby -->
Der Administrator hat öffentliche Schreibrechte deaktiviert.
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden

Neues im Forum

Mehr »

Wichtige Events

Keine Events gefunden.

Alle Events

Neues im Marktplatz

Inhalt PreisStadt Datum

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit ( / Saxophone)

Thomann TAS-350 Alt-Saxophon – gepflegt, sofort spielbereit
Verkaufe mein Thomann TAS-350 Alt-Saxophon in sehr gutem, gepflegten Zustand. -Kaufdatum: 2014, nur[...]
490.00 €
Nürnberg
15.08.2025
von Lenar7901
166 Klick(s)

Sopransax Expression 2000 gebogen ( / Saxophone)

Sopransax Expression 2000 gebogen
Sopransaxofon Expression pro 2000 gebogen Serien-Nr. 2870 Beschreibung: Das Saxofon ist in gutem,[...]
600.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
138 Klick(s)

Klarinette A Oskar Oehler ( / Saxophone)

Klarinette A Oskar Oehler
Die Klarinette ist generalüberholt und in Bestzustand. Sie verfügt über eine „Tief-E Mechanik“. Im [...]
2 300.00 €
Köln
12.08.2025
von G.D.
125 Klick(s)
Neuen Account oder einloggen.

Online sind:

Aktuell sind 47 Gäste und keine Mitglieder online

Helfe Saxwelt mit einer kleinen Spende:

Donate using PayPal
Betrag:

Danke für die Hilfe an:

SpenderWährungBetrag
Martinfür €:30.00
Bertfür €:12.34
SaxWS Huelsafür €:50.00
Ernstfür €:20.15
Späteinsteiger WSfür €:40.00
Klausfür €:25.00
Karinfür €:25.00
Matthiasfür €:10.00
Peterfür €:30.00
Martinfür €:30.00
Zum Anfang